Flora & Fauna
Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet (vgl. dagegen Vegetation). Verzeichnisse, in denen die Pflanzenwelt eines Gebietes, oft mit einem Bestimmungsschlüssel und Abbildungen aufgelistet wird,nennt man ebenfalls Flora. Die Bezeichnung Flora leitet sich vom lateinischen Namen Flora, der römischen Göttin der Blumen und der Jugend, ab.
Der Pflanzenwelt steht die Tierwelt – die Fauna – gegenüber, benannt nach der römischen Göttin Fauna. Flora bezeichnet im Allgemeinen auch Organismen mit autotropher Ernährung.
Fauna (auch Tierwelt) bezeichnet die Gesamtheit aller Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet. Die Erforschung der Fauna ist die Aufgabe der Faunistik, die zugehörige Wissenschaft ist die Biogeographie.
Wird der gesamte Planet Erde betrachtet,umfasst die Fauna sämtliche Tierarten, beispielsweise in der Paläontologie, wo man etwa von einer „Fauna der Kreidezeit“ spricht.
Die Bezeichnung ist abgeleitet vom Namen der römischen Naturgöttin Fauna.
Quelle: Wikipedia
Große Bäume | ||
Botanischer Name | Deutscher Name | Merkmale |
---|---|---|
Acer platanoides | Spitzahorn | verträgt Trockenheit u. Schatten |
Acer pseudoplatanus | Bergahorn | |
Betula pendula | Sandbirke | |
Fagus silvatica | Rotbuche | |
Fraxinus excelsior | Esche | liebt Feuchtigkeit |
Quercus petraea | Traubeneiche | |
Quercus robur | Stieleiche | |
Salix alba | Silberweide | liebt Feuchtigkeit |
Tilia cordata | Winterlinde | stadtklimafest |
Ulmus laevis | Flatterulme | liebt Feuchtigkeit |
Ulmus minor | Feldulme | verträgt Überschwemmungen und Hitze |
Ulmus glabra | Bergulme | windresistent |
Mittelgroße Bäume | ||
Botanischer Name | Deutscher Name | Merkmale |
Alnus glutinosa | Schwarzerle | kalkarme, feuchte Böden |
Betula pubescens | Schwarzbirke | Staunässe, saure Böden |
Carpinus betulus | Hainbuche | |
Populus tremula | Zitterpappel | |
Prunus avium | Vogelkirsche | kalkhaltiger Boden, keine Staunässe |
Kleine Bäume | ||
Botanischer Name | Deutscher Name | Merkmale |
Acer campestre | Feldahorn | |
Malus sylvestris | Holzapfel | |
Prunus padus | Gemeine Traubenkirsche | liebt Feutigkeit |
Salix triandra | Mandelweide | liebt Feutigkeit |
Sorbus aucuparia | Eberesche | |
Salix pentandra | Lorbeerweide | liebt Feutigkeit |