Termine
Kräuterspaziergang 2025 in der Haarenniederung
Treffpunkt:
Bürgerfelde: Bürgerfelder Teich, am Steg
Wechloy: Haarenniederung, Brücke am Hartenscher Damm, Wechloy
Zeit: 17 - 18.30 Uhr (außer 10. Oktober)
Beitrag: Spende an das Umwelthaus Oldenburg
Anmeldung: dstuebe@web.de oder Tel. 0441 - 36182184
Termine:
Bürgerfelde: Freitag 04. April 2025
Wechloy:Freitag 09. Mai 2025
Bürgerfelde: Freitag 13. Juni 2025
Wechloy: Freitag 04. Juli 2025
Bürgerfelde: Freitag 29. August 2025
Wechloy: Freitag 26. September 2025
Bürgerfelde: Freitag 10. Oktober 2025 um *15.00* Uhr
Bürgerfelde: Bürgerfelder Teich, am Steg
Wechloy: Haarenniederung, Brücke am Hartenscher Damm, Wechloy
Zeit: 17 - 18.30 Uhr (außer 10. Oktober)
Beitrag: Spende an das Umwelthaus Oldenburg
Anmeldung: dstuebe@web.de oder Tel. 0441 - 36182184
Termine:
Bürgerfelde: Freitag 04. April 2025
Wechloy:Freitag 09. Mai 2025
Bürgerfelde: Freitag 13. Juni 2025
Wechloy: Freitag 04. Juli 2025
Bürgerfelde: Freitag 29. August 2025
Wechloy: Freitag 26. September 2025
Bürgerfelde: Freitag 10. Oktober 2025 um *15.00* Uhr
Kräudeln 2025 = Kräuter entdecken und Radeln
Mit dem Fahrrad begeben wir uns auf Kräutersuche. Die Kräudel-Route führt uns in das westliche Oldenburg. Wir durchstreifen die wiesen- und waldreiche Gegend des Ammerlands und lernen verschiedene schmackhafte Wildkräuter kennen. Dazu gibt es interessante Tipps zum Sammeln und Verarbeiten von Heilpflanzen für kulinarische und medizinische Zwecke. Auch über die historische Bedeutung der Wildpflanzen wird berichtet. Zur Stärkung gibt es in herrlicher grüner Umgebung einen leckeren Kräutersnack und das eine oder andere Rezept dazu. Bitte Getränk, und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Treffpunkt: Wechloy, vor dem Lokal "Zum-Drögen- Hasen", Drögen-Hasen-Weg 111, 26129 Oldenburg
Zeit: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Beitrag: 18,50 €
Anmeldung: dstuebe@web.de oder Tel. 0441 - 36182184
Termine:
Samstag 26. April 2025
Samstag 10. Mai 2025
Samstag 14. Juni 2025
Samstag 5. Juli 2025
Samstag 30. August 2025
Samstag 27. September 2025
Samstag 11. Oktober 2025
Treffpunkt: Wechloy, vor dem Lokal "Zum-Drögen- Hasen", Drögen-Hasen-Weg 111, 26129 Oldenburg
Zeit: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Beitrag: 18,50 €
Anmeldung: dstuebe@web.de oder Tel. 0441 - 36182184
Termine:
Samstag 26. April 2025
Samstag 10. Mai 2025
Samstag 14. Juni 2025
Samstag 5. Juli 2025
Samstag 30. August 2025
Samstag 27. September 2025
Samstag 11. Oktober 2025
Springkrautaktion
vermutlich am 12.07.2025
Liebe Vereinsmitglieder, Nachbarn und Anrainer,
in der Haarenniederung herrscht teilweise eine Springkrautplage,
in der Haarenniederung herrscht teilweise eine Springkrautplage,
der wir Einhalt gebieten wollen!
Warum?
Warum?
Das drüsige Springkraut ist invasiv und verdrängt sehr stark unsere
heimischen Pflanzen.
Erhöhtes Erosionsrisiko von Ufern: Die Uferböschungen der Fließgewässer
werden durch dichtere Bestände des Springkrautes instabil.
Bekämpfung - aber wie? Ganz einfach! Ausreißen, Wurzel zerstören.
Über den Abtransport informieren wir bei der Aktion.
Merkmale
"noch in der Planung"
Springkrautaktion am 12.07.2024 ab 14 Uhr
Treffpunkt Parkplatz Hartenscher Damm
Nach der Aktion, ab ca. 16 Uhr, folgt ein Grillfest (mit Überraschung)
auf dem Gelände der Teichanlage des Angelvereins am Drögen-Hasen-Weg
Bitte melden Sie sich an, damit wir das Grillfest besser planen können unter:
info@erholungsgebiet-haarenniederung.de
heimischen Pflanzen.
Erhöhtes Erosionsrisiko von Ufern: Die Uferböschungen der Fließgewässer
werden durch dichtere Bestände des Springkrautes instabil.
Bekämpfung - aber wie? Ganz einfach! Ausreißen, Wurzel zerstören.
Über den Abtransport informieren wir bei der Aktion.
Merkmale
- Kräftige, einjährige, krautige Pflanze, 1-2 m hoch, kahl
- Stängel unverzweigt, kräftig, fleischig, durchscheinend, hohl, rötlich
- Blätter gegenständig, oben oft zu dreien, zugespitzt, scharf gezähnt
- Rote Drüsen am Grund des Blattstiels und an der Blattbasis
- Blütentrauben (5-20 Blüten), lebhaft rosa (hellrosa bis dunkelpurpurn)
- Grüne Früchte (Kapseln), die die Samen katapultartig hinausschleudern
- Blütezeit Juli bis September.
- Stängel unverzweigt, kräftig, fleischig, durchscheinend, hohl, rötlich
- Blätter gegenständig, oben oft zu dreien, zugespitzt, scharf gezähnt
- Rote Drüsen am Grund des Blattstiels und an der Blattbasis
- Blütentrauben (5-20 Blüten), lebhaft rosa (hellrosa bis dunkelpurpurn)
- Grüne Früchte (Kapseln), die die Samen katapultartig hinausschleudern
- Blütezeit Juli bis September.
Springkrautaktion am 12.07.2024 ab 14 Uhr
Treffpunkt Parkplatz Hartenscher Damm
Nach der Aktion, ab ca. 16 Uhr, folgt ein Grillfest (mit Überraschung)
auf dem Gelände der Teichanlage des Angelvereins am Drögen-Hasen-Weg
Bitte melden Sie sich an, damit wir das Grillfest besser planen können unter:
info@erholungsgebiet-haarenniederung.de