Apfelfest - Ein voller Erfolg für Groß und Klein


Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Streuobstwiese unseres Vereins in ein buntes Fest rund um den Apfel – und das bei bestem Spätsommerwetter. Verteilt über den Nachmittag sind rund 150 Gäste der Einladung zum traditionellen Apfelfest gefolgt.


Engagierte Mitglieder und die Finca & Bar Celona spendeten wieder die leckeren Apfelkuchen. Dazu wurde frisch gepresster Apfelsaft von Ollis Saftladen   angeboten, auch die Restbestände aus dem Vorjahr fanden regen Zuspruch.


Ein weiteres Highlight war der Stand von Ol-bee, deren regionaler Honig auf große Begeisterung stieß.


Für die kleinen Gäste wurde ebenfalls einiges geboten: Sie fanden Material vor, mit dem sie das Insektenhotels „möblieren“ konnten und das frisch gemähte Gras bot eine prima Fläche zum Toben.


Besonders gut besucht war auch die Station der Kräuterexpertin Dorothe Stübe, die spannende Einblicke in die Welt heimischer Wildkräuter gab. Mit vielen praktischen Tipps und duftenden Kostproben zeigte sie, wie vielseitig die Pflanzenwelt der Haarenniederung ist.


Das Apfelfest war nicht nur ein kulinarisches und informatives Erlebnis, sondern vor allem ein Fest der Gemeinschaft. Vereinsmitglieder, Familien, NachbarInnen und Interessierte kamen zusammen, tauschten sich aus und genossen einen rundum gelungenen Tag in entspannter Atmosphäre.


Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen HelferInnen, SpenderInnen und Gästen – ohne dieses Engagement wäre dieser volle Erfolg   nicht möglich gewesen. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Fest!



Gespinstmottenraupen am Werk
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
In der Haarenniederung, vom Hörneweg aus in Richtung Westen, kann man das Schauspiel der Gespinstmottenraupen sehen.
Mehrere Bäume sind davon befallen, werden aber den so natürlich angerichteten "Schaden" überstehen.


Frohe Ostern ...

und was hat der Osterhase in der Niederung hinterlassen?

Ja es ist unglaublich, wir fanden drei
Schulranzen und einen Koffer
und das zu Beginn der Ferien.

Wer macht so etwas?

Nistkästenkontrolle im März 2025
  • Bildtitel


    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Rolf Grösch, Horst Rummel und zwei junge Damen des NABU halfen bei der Nistkästenkontrolle in der Haarenniederung.
Es wurden 49 Nistkästen geprüft, wobei zwei Drittel der Kästen von Waldmäusen besetzt waren.

Nur in wenigen Kästen haben Meisen einen Nistplatz gefunden!

Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite!
  • Bildtitel

    Buchen sollst Du suchen ...

    Button

!!! SPERRUNG AUFGEHOBEN !!!
  • Bildtitel

    Sperrung des Wanderweges zwischen Hartenscher Damm und Hörneweg!

    Button
  • Bildtitel

    Sperrung des Wanderweges zwischen Hartenscher Damm und Hörneweg!

    Button
  • Bildtitel

    Sperrung des Wanderweges zwischen Hartenscher Damm und Hörneweg!

    Button
  • Bildtitel

    Das war der Übeltäter!

    Button
Die Sperrung des Wanderweges zwischen
Hartenscher Damm und Hörneweg ist wieder aufgehoben!

Hier drohten Bäume umzufallen bzw. sind umgefallen und die Verkehrssicherheit wurde wieder hergestellt.


Die große Springkrautaktion mit anschließendem Grillfest 
  • Bildtitel

    Horst Rummel erklärte kurz wie das Springkraut entfernt werden sollte!

    Button
  • Bildtitel

    Überall wächst das "Unkraut"

    Button
  • Bildtitel

    ...und solche Mengen kommen dann zusammmen.

    Button
  • Bildtitel

    Fröhliche Helfer, das war super!

    Button
  • Bildtitel

    Hier unser Springkraut-König!

    Button
  • Bildtitel

    v.l.n.r. Norbert Gerdes Vorsiztender vom Angelverein  u. Christine Wolff Vorstizende vom Verein Erholungsgebiet Haarenniederung

    Button
  • Bildtitel

    tolle Stimmung ...

    Button
  • Bildtitel

    ... bei bestem Wetter und Verpflegung.

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Zahlreiche Helferinnen und Helfer kamen am Samstag zusammen,
um der „Springkrautplage“ den Garaus zu machen.
Aber um wirklich erfolgreich zu sein, bedürfte es wohl noch einiger Einsätze.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben.
Das anschließende Grillfest fand auf dem Gelände des Fischereivereins Oldenburg statt.
Bei bestem Grillwetter und dank des Engagements unserer Vorsitzenden Christine Wolff, des Vorsitzenden des Fischereivereins Norbert Gerdes und
seinem Grillteam hatten wir ein wunderschönes Fest.
Kulinarischer Höhepunkt warenauf jeden Fall die Nutria-Burger.?


Die Buche an der Brücke Quellenweg in die Haarenniederung ist von Pilzen befallen und musste
stark beschnitten werden.

Sie ist uralt und eigentlich gar nicht wegzudenken,
aber leider muss sie stark beschnitten werden, da sie massiv von verschiedenen Pilzen befallen und die Verkehrsicherheit
nicht mehr gegeben ist.
Durch den Beschnitt verbleibt nur noch der Stamm, hier werden dann nur noch holzspezifische Insekten einen Lebensraum haben. 

Die Stadt Oldenburg, Untere Naturschutzbehörde,
hat gestern ein nettes Schild am Parkplatz
Hartenscher Damm platziert.

Es soll verhindern, dass hier weiter Gartenabfälle und sonstiger Müll abgelegt wird.

Danke!

Oldenburg räumt auf, wir waren dabei!

Mit 16 Helfern und Helferinnen gelang es uns den Wanderweg und den Drögen-Hasen-Weg von Müll und Unrat zu befreien.

Auch viele Glasflaschen und vor allem den Müll unserer
Kohlfahrtgruppen waren überall verteilt, warum ist das immer noch so?


Grabenreinigung

Zur Zeit wird ein spezieller Entwässerungsgraben,
der vom Drögen-Hasen-Weg zur Haaren führt,
von der Stadt gereinigt und Hindernisse wie Äste o. Sträucher etc.
abgesägt bzw. entfernt.

Diese Maßnahme ist wichtig und muss gemacht werden!


Wasser, Wasser, Wasser das haben wir nicht verdient?

Heute (22.12.23), nachdem das Sturmtief Zoltan sein Unwesen trieb,
war die Haarenniederung unter Wasser. Die Sturmflut an der Nordsee drückt das Wasser über die Weser und Hunte in die Haaren, die dann natürlich nachgibt und über die Ufer tritt!


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schnee, Schnee, Schnee, ja das haben wir uns verdient?

Heute (02.12.23), nachdem es die ganze Nacht ein wenig geschneit hatte,
war die Haarenniederung weiß anzusehen und ideenreich verziert.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Regen, Regen, Regen, haben wir das verdient?

Heute morgen (20.11.23), nachdem es die ganze Nacht durch geregnet hatte,
trat die Haaren über die Ufer, aber seht selbst.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Erfolg beim Stadtteilfest in Bloherfelde

Fröhlich und Lustig ging es beim Stadtteilfest in Bloherfelde zu.
Dank Hede Fröhlich und Astrid Eckert wurde unser Verein hier supertoll vertreten.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Die Sisyphusarbeit der Bänkegruppe!

Damit ist eine Arbeit gemeint, die so umfangreich, kompliziert und schwierig ist, dass sie niemals erledigt sein wird - und bei der man immer wieder von vorne anfangen muss.!

In diesem Sinne herzlichen Dank an die Gruppe,
die immer noch unermüdlich gegen Graffiti kämpft,
aber schaut einmal selbst.



  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Ruhe vor dem Sturm


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Hund hetzt und tötet erneut junges Reh

Schon wieder hat ein freilaufender Hund ein Reh vom Hörneweg und weiter in Richtung Wanderweg Hartenscher Damm gehetzt und getötet.
Der zuständige Jäger musste das junge Tier entsorgen.

Der Hundebesitzer sollte sich umgehend beim Jäger melden, ansonsten wird Anzeige erstattet.

Unser Verein bittet alle Hundebesitzer darum ihre Hunde stehts angeleint zu lassen, damit so etwas nicht wieder passiert, danke.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Neue Brutstätte für den Eisvogel!

Unser Verein hat eine neue Brutstätte für unser Vereinsmaskottchen,
dem Eisvogel, errichtet!
 
Zusammengebaut und aufgestellt haben es:
Lisa, Willi, Matten, Siegfried, Horst und Ivan.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Hund hetzt Reh

Schon wieder hat ein freilaufender Hund ein Reh am Hörneweg und weiter zum Bernhard-Friedrich-Weg  gehetzt und angefallen.
Der zuständige Jäger musste den Rehbock von seinen Qualen erlösen.

Der Hundebesitzer sollte sich umgehend beim Jäger melden, ansonsten wird eine Anzeige aufgegeben.

Unser Verein bittet alle Hundebesitzer darum ihre Hunde stehts angeleint zu lassen, damit so etwas nicht wieder passiert, danke.

Fotos: Detlef Baumgarten


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

 25. Mai 2022

Der Verein Erholungsgebiet Haarenniederung e.V. möchte hiermit auf eine Aktion hinweisen:

An die Sitzbänke, die im Naturschutzgebiet Haarenniederung aufgestellt wurden,
wurden nun

QR-Codes-Schilder

 angebracht!

Eine Arbeitsgruppe, zu der Horst Rummel, Dr. Arnold Bettin, Torsten Gerdes und Bettina von Alten gehören, hat dieses vorbereitet.

Ganz verschiedene Themen werden beim Anklicken des QR-Codes
zu hören und/oder zu sehen sein:

·        Der Eisvogel
·        Woher kommt der Name „Drögen-Hasen“?
·        Insekten, Bienen und Streuobstwiese
·        Als die Haaren noch alles überflutete
·        Arbeiten und Leben in früheren Zeiten im Bereich der Haarenniederung
·        Zur Kur an den Quellenweg
·        Das Rückhaltebecken
·        Der Angelteich am Drögen-Hasen-Weg

…um nur einige der 17 Stationen zu nennen.


Am Dienstag, dem 24.Mai 22 um 10:00 Uhr, wurde die Aktion „eingeläutet“
Mit von der Partie werden auch der 1. Vorsitzende Dr. Matthias Heider, Bettina von Alten,
Teamleiter der Info-Gruppe Arnold Bettin und Herr Peter Schiebel, der sich stets um den guten Zustand der Sitzbänke kümmert, sie mit seinem Team bei Bedarf repariert und mit Farbe versieht.

Ein Bericht darüber wird alsbald in der NWZ zu lesen sein!

  • Bildtitel

    QR-Code

    Button
  • Bildtitel

    Durch einscannen mit dem Handy werden hier Informationen wieder gegeben.

    Button

 12. April 2022

Wegen der schlechten Wetterlage konnten jetzt erst die letzen 14 Nistkästen
für Meise und Trauerschnäpper,
zwischen Hartenscher Damm und Hörneweg, angebracht!

Rolf Grösch organisierte alles und zusammen mit ein paar HelfernInnen vom NABU
sowie wir vom Verein wurde dann alles zum Abschluss gebracht!

Siehe Fotos!
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

 10. Februar 2022

Hier gibt es ein interessantes Video über die Gewässerunterhaltung in Niedersachsen zu sehen,
wo für Oldenburg die Haaren-Wasseracht zuständig ist.

Video "Das Geheimnis der modernen Gewässerunterhaltung" auf Youtube.

Bitte Symbol anklicken!

Interessanter Artikel über den Verein in der NWZ unter:
NWZ-Artikel vom 27.11.2018
Ehrenamt

Aktiv für eine Naturschönheit am Rande der Stadt

Die Aktiven (von links): Der neue 1. Vorsitzende Dr. Mathias Heider mit Christine Wolff, Hans Urban,
Andre Rocholz, Petra Groenewold, Klaus Hegewisch, Andreas Dziallas (es fehlt Bettina von Alten).