Aktuelles
Springkrautaktion und Grillfest am 12.07.2025
Es ist wieder soweit! Das drüsige Springkraut muss entfernt werden.
In diesem Jahr treffen wir uns am 12.7.2025 um 13:30 Uhr an der Brücke am Uni-Schwimmbad.
Da wir ins Gelände gehen, ist es empfehlenswert an folgende Ausrüstung zu denken:
lange Hose, langärmeliges T-Shirt, Mückenschutz, Kopfbedeckung, Gartenhandschuhe, festes Schuhwerk.
Nach erfolgreicher Aktion sind alle herzlich zum Grillfest eingeladen.
Wie auch im letzten Jahr veranstalten wir das Grillfest zusammen mit dem Fischereiverein auf dessen Gelände am Drögen-Hasen-Weg.
Beginn wird ca. 15:30 Uhr sein und es wird wieder Nutria-Burger und Bratwürste geben. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben.
Das anschließende Grillfest fand auf dem Gelände des Fischereivereins Oldenburg statt.
seinem Grillteam hatten wir ein wunderschönes Fest.
Sie ist uralt und eigentlich gar nicht wegzudenken,
Durch den Beschnitt verbleibt nur noch der Stamm, hier werden dann nur noch holzspezifische Insekten einen Lebensraum haben.

Apfelfest
Der Verein Erholungsgebiet-Haarenniederung e.V. feiert wieder ein Apfelfest!
Am Sonntag, den 17.09.2023 von 14-17 Uhr
bei der Streuobstwiese am Hörneweg!
Lasst uns zusammen kommen bei
Apfelkuchen und Apfelsaft, Spiel und Spaß ...
Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.


im Restaurant " Zum Lindenhof" Bloherfelder Str. 210, statt.
…um nur einige der 17 Stationen zu nennen.
zwischen Hartenscher Damm und Hörneweg, angebracht!
am 22.8.19 wird im PFL um 17:00 Uhr unter TOP7 über das
"Naturschutzgebiet Haarenniederung" - Beschluss über die Verordnung- entschieden.
Unter Buergerinfo.oldenburg.de können weitere Informationen unter Ausschuss für Stadtgruen, Umwelt und Klima (ASUK) abgerufen werden. Momentan liegen hier noch keine Infos vor. Unsere Empfehlung: Immer mal wieder reinschauen.
Sollten im Vorfeld Fragen oder Anregungen auftauchen, meldet euch bitte. Wir können diese dann im Ausschuss stellen.
Interessierte können natürlich gern an der Sitzung als Besucher teilnehmen.